Die Pianistin Eva Schieferstein steht für einzigartige Kammermusikprogramme mit durchdachten Konzepten. Ihre Konzerttätigkeit konzentriert sich auf die Schwerpunkte Neue Musik, Kammermusik und Liedbegleitung.
Eva Schieferstein begann ihr Studium des Klaviers, der Klavierkammermusik und Liedbegleitung am Richard-Strauss-Konservatorium in München und wechselte dann ans Mozarteum
in Salzburg. Zu ihren Lehrern zählten die Professoren Karl Betz, Jürgen von Oppen, Erika Frieser und Norman Shetler.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie außerdem in Meisterkursen bei Elisabeth Leonskaja, Peter Feuchtwanger, Marina Horak und Eckart Sellheim (Hammerklavier). Als hervorragende Liedbegleiterin wurde sie im 2. Internationalen Brahms-Wettbewerb in Hamburg ausgezeichnet.
Ihre Begeisterung für Neue Musik führte sie regelmäßig mit zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Schweden, Rumänien, Serbien, Tschechien und der Slowakei zusammen. Viele der zum Teil extra für sie komponierten zeitgenössischen Werke hat sie uraufgeführt.
Als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin spielte die Pianistin zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen ein (BR, SWR, RBB, DeutschlandRadio, Tschechischer Rundfunk, Koch Classics, Thorofon, Cavalli Records, Aulos MusiKado, Bayer Records, Christophorus, Audite, Kreuzberg Records, Vogt & Fritz - Sound, Melisma, Antes).
Als erfahrene Klavierpädagogin unterrichtet Eva Schieferstein freiberuflich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Sie ist Mitglied der EPTA (European Piano Teachers Association), Sektion Deutschland. Daneben engagierte sie sich als Mitglied der GEDOK München lange Zeit als Fachbeirätin für Musik und war zeitweilig auch Bundesfachbeirätin für Musik der GEDOK. Als Vorstandsmitglied der Tonkünstler München e.V. vertritt sie die Interessen von Musikerinnen und Musikern.